Main Content

Open Education & Digital Competencies (PgB 2025-2028)

Inhalt: Förderung der Open Education und Stärkung der Digital Competencies in der Lehre 

Zielgruppe: Alle Studierenden und Dozierenden der beitragsberechtigten Schweizer Hochschulen 

Laufzeit: 2025-2028

Ausschreibungen: Der an die SHK übermittelte Programmantrag ist in deutsch / französisch verfügbar. 

 

Die Ausschreibung ist geöffnet (siehe “Downloads” für die Eingabeformulare). Projektvorschläge werden bis zum 20. Oktober 2024 entgegengenommen. 

Das Programm Open Education & Digital Competencies vertieft zwei thematische Schwerpunkte in der Fortsetzung vom P-8 Digital Skills 2021-2024

  • Mit dem digital instructional Design wird auf die Kompetenzen der Dozierenden für eine moderne, qualitativ hochwertige Lehre fokussiert. 
  • Mit den computational Competencies sollen die Problemlösungskompetenzen aller Studierenden verbessert werden.  

Das Programm richtet sich an Studierende und Dozierende. Es soll die digitale Kultur in der Hochschullehre und den Austausch von Best Practices fördern. Es fokussiert auf Kooperations- und/oder Grossprojekte mit einem gewissen Synergiepotential

Rahmenbedingungen und Finanzierung

Die Logik des Verteilschlüssels (siehe Downloads) bleibt unverändert: Die Höhe der zugewiesenen Mittel orientiert sich an der Anzahl Studierender der antragsstellenden Institution. Da mit dem Programm insbesondere Gross- und/oder Kooperationsprojekte gefördert werden sollen, wurde ein Mindestbetrag CHF 600'000.- an Bundesgeldern pro Projekt festgesetzt. Eine grosse Mehrzahl der Hochschulen kann sich aufgrund des Verteilschlüssels nur im Rahmen eines Kooperationsprojekts beteiligen. Es gilt weiterhin, dass die Hochschulen verpflichtet sind, für jeden erhaltenen ‘Bundes-Franken’ einen gleichwertigen Beitrag zu leisten (Matching-Funds). 

Etappen

Der Programmantrag, der Ende 2023 an die SHK übermittelt wurde, ist von der Schweizer Hochschulkonferenz (SHK) genehmigt worden. Die Projektausschreibung ist geöffnet.

Die folgenden Schritte betreffen die Hochschulen:

WannWas
Dezember 2023swissuniversities beantragt dem Bund die Ausrichtung des Programms und leitet den Rektoraten der beitragsberechtigten Hochschulen den Entwurf des Programmantrags (de/fr) weiter. 
Juni 2024Die Projektausschreibung ist geöffnet
20. Oktober 2024Frist für die Einreichung der Projektanträge 
Herbst 2024Prüfung der Projektanträge und Beschluss über die Finanzierung 
Januar 2025Beginn der ausgewählten Projekte