Main Content

ORD Projekte

Die geförderten Projekte der Dimension Open Research Data der Programme Open Science I und Open Science II werden auf dieser Seite laufend publiziert.

Massnahme A1: Swiss Open Research Data Grants (CHORD)

swissuniversities und der ETH-Bereich organisierten gemeinsam das Programm «Swiss Open Research Data Grants» (CHORD). Diese Zusammenarbeit ermöglichte eine kohärente, breit abgestützte disziplinen- und hochschulübergreifende bottom-up-Unterstützung von ORD-Praktiken in der Schweiz und förderte somit Synergien und Komplementaritäten. Zudem stellte die Zusammenarbeit eine effiziente Verwendung der öffentlichen Mittel sicher.
 

Track A: Explore projects

  • Genehmigte Projekte: 1st Call, 2nd Call, 3rd Call
     
  • Inhalt: Dieser Track umfasste die frühe Phase der Erkundung  sowie das Testen und Prototyping für potenzielle ORD-Praktiken. Der Track sollte den Austausch unter Forschungsgemeinschaften fördern, ohne dass zwingend ein Endprodukt geschafft werden musste. Ziel war es, Forschende bei der Untersuchung, ob und wie ORD-Praktiken entwickelt werden können, zu unterstützen.
     
  • Application Guidelines: siehe  hier


Track B: Establish projects

  • Genehmigte Projekte: siehe  hier
     
  • Inhalt: Track B unterstützte die Etablierung von bestehenden ORD-Praktiken, die auf einer Forschungsagenda und einem gemeinsamen Verständnis der ORD-Prinzipien basieren. Track B bot die Möglichkeit, solche Praktiken auf die nächste Stufe zu heben, ihre Reichweite auszubauen und Projekte zu entwickeln, die das Potenzial haben als de-facto-Standards innerhalb einer Gemeinschaft die Qualität der Forschung zu fördern.
     
  • Application Guidelines: siehe  hier
     

Track C: Contribute projects

  • Genehmigte Projekte: 1st Call, 2nd Call
     
  • Inhalt: Track C ermöglichte es Forschenden, zu bestehenden und auf ORD-Prinzipien basierenden Open Communities beizutragen, deren Integration in bestehende Infrastrukturen (auch auf internationaler Ebene) zu prüfen und sich dabei auf die Verbesserung der wissenschaftlichen Tragweite und der technischen Qualität zu fokussieren.
     
  • Application Guidelines: siehe  hier

Ausschreibung B3.2: ORD-Förderung für bestehende Forschungsinfrastrukturen von strategischer Relevanz

  • Genehmigte Projekte: siehe  hier
     
  • Inhalt: Ziel der Massnahme B3 ist es, kosteneffiziente, langfristige Förderung für ORD-Dienste und -Infrastrukturen von übergeordneter nationaler Bedeutung bereitzustellen. Im Rahmen der Ausschreibung B3.2 werden Projekte um gesetzt, die darauf abzielen, ORD entweder durch die Einführung eines neuen ORD-Elements oder durch die Weiterentwicklung einer ORD-Komponente in Forschungsinfrastrukturen zu fördern. Um Doppelspurigkeiten zu vermeiden, werden Synergien mit anderen bestehenden Infrastrukturen angestrebt.
     
  • Laufzeit Projekte: 1. Juli 2024 – max. 30. Juni 2025
     
  • Application Guidelines: siehe  hier
     

Aktionslinie B5.2: Massnahmenpläne zu Data Stewardship

Aktionslinie B5.3: Netzwerk für Data Stewardship

  • Genehmigtes Projekt: siehe  hier
     
  • Inhalt: Im Rahmen der Aktionslinie B5.3 konnten interessierte Hochschulen Projektvorschläge zur Förderung von Data Stewardship und zur Etablierung eines entsprechenden Netzwerks in der Schweizer Hochschullandschaft einreichen. Das Projekt zielt darauf ab, ein Netzwerk aufzubauen, das den interinstitutionellen Austausch fördert, Kooperationen anstösst und auf die Bedürfnisse verschiedener Institutionen eingeht. Das Netzwerk soll zudem als Ansprechpartner für Fragen zu Data Stewardship dienen und die internationale Anschlussfähigkeit gewährleisten.
     
  • Laufzeit Projekt: 1. Januar 2023 – 30. Juni 2025
     
  • Application Guidelines: siehe  hier

Aktionslinie C1.3: Mobilisierung und Erleichterung der Teilnahme an relevanten internationalen Initiativen

  • Genehmigtes Projekt: siehe  hier
     
  • Inhalt: Das Ziel von Aktionslinie C1.3 ist es, eine angemessene Vertretung Schweizer Forschender in internationalen Foren und Initiativen zu gewährleisten. Der Aufruf zur Einreichung von Projekteingaben richtete sich an beitragsberechtigte Schweizer Hochschulen, Hochschulinstitutionen und Initativen und zielte darauf ab, deren Teilnahme an relevanten europäischen und internationalen Initiativen durch die Finanzierung von Mitgliedsbeiträgen zu ermöglichen.
     
  • Laufzeit Projekt: 1. Januar 2023 – 31. Dezember 2024
     
  • Application Guidelines: siehe  hier

Aktionslinie C2.1: Entwicklung von good practices in der Aus- und Weiterbildung von Forschenden im Bereich Forschungsdatenmanagement

  • Genehmigtes Projekt: siehe  hier
     
  • Inhalt: Die Aktionslinie C2.1 zielt darauf ab, "good practices" für RDM-Schulungen an Schweizer Hochschulen zu entwickeln. In den Prozess der Entwicklung müssen Forschungsgemeinschaften und andere relevante Akteure im Bereich RDM einbezogen werden. 
     
  • Laufzeit Projekt: 1. Dezember 2023 – 30. Juni 2025
     
  • Application Guidelines: siehe  hier

Aktionslinie C2.2: FDM-Ausbildung in Lehrplänen

  • Genehmigte Projekte: siehe  hier
     
  • Inhalt: Die im Rahmen dieser Aufforderung eingereichten Projekte mussten darauf abzielen, einen Modelllehrplan für eine bestimmte Disziplin zu entwickeln, der Forschungsdatenmanagement (FDM) in die Ausbildung von Doktorierenden und Nachwuchswissenschaftler:innen einbezieht. Bevorzugt wurden Konzepte, die ein hohes Potenzial für die Anwendung an anderen Institutionen und in anderen Disziplinen aufweisen. Gegebenenfalls sollten die Projektvorschläge die verschiedenen Hochschultypen und andere relevante Akteure im Bereich des FDM einbeziehen.
     
  • Laufzeit Projekte: 1. Januar 2024 – max. 30. Juni 2025
     
  • Application Guidelines:  siehe  hier

Aktionslinie D1.3: Anreize und Belohnungen

  • Genehmigtes Projekt: siehe  hier
     
  • Inhalt: Als Schritt zur Förderung und Belohnung von ORD-Praktiken konnten interessierte Hochschuleinrichtungen einen Projektvorschlag zur Förderung des interinstitutionellen Austauschs und der Verbreitung best practices für die Berücksichtigung von ORD-Praktiken bei Einstellungs- und Karriereentwicklungsprozessen einreichen.
     
  • Laufzeit Projekt: 1. Januar 2024 – 31. März 2025
     
  • Application Guidelines: siehe  hier

Vergebene Mandate:

Aktionslinie B5.1: Etablierung und Aufrechterhaltung/Aktualisierung schweizweiter Best Practices von ORD-Fachwissen

  • Inhalt: Aktionslinie B5.1, “Establish and maintain/update Swiss-wide best practices of ORD expertise”, hat zum Ziel, die Entwicklung von Best Practices im Bereich Data Stewardship zu unterstützen, die für alle Schweizer Hochschul- und Forschungsinstitutionen gelten könnten.
  • Mandatsnehmer: SRDSN, Leading House: Universität Bern, mit den Partnern PHTG, SUPSI, UZH, FORS, SIB und UNIL
     
  • Laufzeit und Budget: 1. Oktober 2024 – 30. Juni 2025, CHF 60'000

Aktionslinie B5.4: Etablierung von ORD-Expertise als eigenständige Laufbahn an Hochschulen bis 2028

  • Inhalt: Aktionslinie B5.4, “Establish ORD expertise (e.g. data stewardship) as an independent career path at HEIs by 2028”, hat zum Ziel, den Bedarf sowie die aktuellen und möglichen zukünftigen Herausforderungen für Hochschulen zu analysieren, um einen eigenständigen Karrierepfad für ORD-Fachwissen zu etablieren.
  • Mandatsnehmer: SRDSN, Leading House: Universität Basel, mit den Partnern UNIL, SUPSI, SIB, FORS und UNIGE
     
  • Laufzeit und Budget: 1. Oktober 2024 – 30. Juni 2025, CHF 45'000
     

Aktionslinie C2.3: Rahmen für die systematische Kommunikation zwischen Ausbildenden und Datenverwaltenden zur Erleichterung der Professionalisierung und des Austauschs

  • Inhalt: Aktionslinie C2.3, "Framework for systematic communication between trainers and data stewards to facilitate professionalisation and the exchange of experiences, best practices, needs, and to develop training modules", plant die Durchführung einer Lückenanalyse zum Status quo der RDM-Ausbildung und der Kommunikation zwischen Ausbildenden in der Schweiz.
  • Mandatsnehmer: SRDSN, Leading House: USI, mit den Partnern ZHAW, Universität Basel, UNIL und FORS
     
  • Laufzeit und Budget: 1. Oktober 2024 – 30. Juni 2025, CHF 50'000

Aktionslinie D2.3: Anreize, Unterstützung und Finanzierung für Forschungsdatenschutzbeauftragte (RDPO) an Hochschulen

  • Inhalt: Aktionslinie D2.3 zielt darauf ab, die Funktion von Research Data Protection Officers (RDPO) an den Hochschulen zu fördern, zu unterstützen und zu finanzieren, um die Forschungsgemeinschaften bei Bedarf in rechtlichen Fragen zu unterstützen. Diese Aktionslinie wird in Form eines Mandats umgesetzt, welches die folgenden Leistungen beinhaltet: Vernetzung der Datenschutzbeauftragten der Schweizer Hochschullandschaft und wo sinnvoll mit weiteren Expert:innen, Sammlung und Konsolidierung der datenschutzrechtlichen offenen Fragen zu ORD an Schweizerischen Hochschulen sowie eine Analyse der eidgenössischen, kantonalen und internationalen Gesetze und der von ORD betroffenen Normen (Panorama der betroffenen Normen).
  • Mandatsnehmer: Switch (Leading House)
     
  • Laufzeit und Budget: 1. Januar 2024 – 31. Dezember 2024, CHF 150'000 (exkl. Matching Funds)

Aktionslinie D2.5: Entwicklung von Leitlinien für die Zusammenarbeit mit dem Privatsektor

  • Inhalt: Aktionslinie D2.5 zielt darauf ab, Leitlinien für ORD im Falle von Kooperationen mit dem privaten Sektor zu entwickeln. Ziel des Mandats ist es, die bestehenden Regeln (den rechtlichen Rahmen) für die gemeinsame Nutzung von Daten aus der Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor zu analysieren und die derzeitigen Praktiken in diesem Zusammenhang zu dokumentieren.
  • Mandatsnehmer: ETH Zürich
     
  • Laufzeit und Budget: 1. Oktober 2024 – 30. Juni 2025, CHF 100'000