Main Content
Übergang vom Gymnasium an die Universität – Good Practices
Um den prüfungsfreien Hochschulzugang mit der gymnasialen Maturität langfristig zu sichern, haben sich swissuniversities und die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) auf ein Commitment zur Optimierung des Übergangs vom Gymnasium an die Hochschulen geeinigt. Der Wortlaut des Commitments konzentriert sich auf die universitären Hochschulen. Im Verständnis von swissuniversities sind insbesondere auch die pädagogischen Hochschulen mitgemeint. Die Erreichung der Ziele soll zusammen mit der Konferenz der Gymnasialrektorinnen und -rektoren (KSGR), dem Verband der Gymnasiallehrerinnen und -lehrer (VSG) und den Studien-, Berufs- und Laufbahnberatungen angegangen werden.
Zu den gemeinsam festgelegten Zielsetzungen gehört beispielsweise, dass sich Gymnasien und Hochschulen bei der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung engagieren oder dass die Studierenden in der Studieneingangsphase mit geeigneten Angeboten unterstützt werden. Massnahmen, mit denen die anvisierten Ziele erreicht werden sollen, sind untenstehend als Good Practices aufgeführt. Diese Liste wird jährlich aktualisiert.
Massnahmen für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten
Informationen zum Ausbildungsangebot
Eintauchen/Vertiefung in die akademische Welt
Universität Basel | Schnupperstudium für Studieninteressierte |
UniBE | |
Unifr | Stages Science for Youth |
UNIGE | |
UNIL | Eprouvette |
UniNE | Journées d’immersion |
Unilu | |
UZH | |
EPFL | Studienwochen in Zusammenarbeit mit "Schweizer Jugend forscht" |
ETH |
Vorbereitungskurse und -module
UNIGE | École préparatoire de mathématiques |
EPFL | Cours de mathématiques spéciales (CMS) pour les titulaires d'une maturité gymnasiale |
ETH | Selbsteinschätzungstest und Brückenkurs Mathematik |
Angebote für Gymnasiast:innen mit hohem Potenzial
Massnahmen für Studierende in der Anfangsphase des Studiums
Massnahmen für Lehrpersonen an den Gymnasien
2. Von den Gymnasien entwickelte Massnahmen
VSG/
| Der Verein Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer (VSG) führt eine Webseite zur Optimierung des Übergangs vom Gymnasium an die Universität. Die Lehrpersonen tragen auf verschiedenen Ebenen zur Optimierung des Übergangs vom Gymnasium zur Hochschule bei, indem sie die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Hochschule vorbereiten, Kontakte zur Hochschule knüpfen und bewahren und gemeinsame Projekte mit der Hochschule durchführen. |
Schweizer Jugend forscht (SJf) | SJf Studienwochen |
3. Von den Dozierenden und dem Mittelbau entwickelte Massnahmen
4. Von Beratern entwickelte Massnahmen
AGAB | Die Vereinigung der Fachleute für Beratung und Information im Mittel- und Hochschulbereich (AGAB) nimmt eine wichtige Drehscheibenfunktion wahr, indem sie regelmässige Kontakte mit zahlreichen Akteuren im Bildungs- und Hochschulbereich pflegt, insbesondere mit der EDK und swissuniversities. |
5. Von Institutionen entwickelte Massnahmen
SATW SCNAT KGU | Patenschaften für Maturaarbeiten Die Kommission Gymnasium–Universität (KGU) ist eine vom Verein Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer (VSG) und der Vereinigung der Schweizerischen Hochschuldozierenden (VSH) gemeinsam getragene ständige Kommission. Die Kommission behandelt gemeinsame Probleme der Mittel- und Hochschulen, speziell Fragen, die sich beim Übergang von einer Stufe zur nächsten stellen. |
Zürich | HSGYM, zusammen mit den kantonalen Behörden (Herbsttagung der Fachkonferenzen, Hochschultag der Mittelschulen, Halbtage an den Zürchern Fachhochschulen, Innovationsfonds, Expertenpool) |
Basel | Gesprächsgruppe, mit dem Vizerektorat Lehre und verschiedenen Rektorinnen und Rektoren aus Gymnasien BL/BS Fachliche Konferenzen zwischen Dozierenden und Lehrpersonen Austauschplattform mit dem Kanton Jura, an dem Gymnasien aus BL und JU, sowie die Studierendengruppe aus dem Kanton Jura beteiligt sind |
Bern | Kommission Gymnasium-Hochschule, vom Vizerektor Lehre der UniBE präsidiert |
Freiburg | Jährliches Treffen zwischen den Mitgliedern des Rektorats und den Direktorinnen / Direktoren der Gymnasien des Kantons Freiburg |
Genf | Rencontre semestrielle entre une délégation de la conférence des directrices et directeur de gymnase et une délégation du rectorat |
Waadt | Rencontre semestrielle entre une délégation de la conférence des directrices et directeurs de gymnases et une délégation de la Direction de l’UNIL et de ses Services |
Sammlung bewährter Praktiken zur Erleichterung des Übergangs vom Gymnasium zur Universität, Stand 11. April 2025