Main Content

Nationale Open-Access-Strategie für die Schweiz

Die Nationale Open-Access-Strategie für die Schweiz zielt darauf ab, alle öffentlich finanzierten wissenschaftlichen Publikationen frei zugänglich zu machen. Die Strategie - welche 2024 revidiert wurde - fokussiert darauf, wissenschaftliches Wissen sofort und maschinenlesbar, ohne Kosten und ohne Embargo bereitzustellen. Ein solch offener Zugang zu Forschungsergebnissen bringt einen Mehrwert für Gesellschaft und Wissenschaft.

Die revidierte Strategie baut auf die Nationale Open-Access-Strategie für die Schweiz von 2017 auf und treibt den Paradigmenwechsel hin zu Open Access weiter voran, der spätestens bis 2032 abgeschlossen sein soll. swissuniversities und der Schweizerische Nationalfonds (SNF) sind bestrebt, eine robuste Open-Access-Landschaft aufzubauen. Sie tun dies, indem sie die systemischen und kulturellen Rahmenbedingungen festlegen, welche notwendig sind, um den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im dynamischen Open-Access-Bereich begegnen zu können.

Um diese Vision zu erreichen, legt die Strategie den Schwerpunkt auf die Entwicklung und Koordination von Infrastruktur und Dienstleistungen (insbesondere für Diamond und Green Open Access), die Schaffung eines unterstützenden rechtlichen Rahmens, Verhandlungen mit Verlagen sowie die Förderung einer Open-Access-Kultur innerhalb der Forschungsgemeinschaften. Die Hochschulen, swissuniversities und der SNF verpflichten sich, die überarbeitete Strategie gemäss ihren institutionellen Kontexten umzusetzen, wobei die Delegation Open Science von swissuniversities die Koordination und Zusammenarbeit zwischen den Partnern sicherstellt.
 

Der Review der Nationalen Open-Access-Strategie für die Schweiz

Im Jahr 2017 haben swissuniversities und der SNF mit der ersten Nationalen Open-Access-Strategie für die Schweiz die ehrgeizige Vision verfolgt, 100% Open Access für öffentlich finanzierte wissenschaftliche Publikationen zu erreichen. Diese Vision hat die Transformation hin zu Open Access erheblich vorangetrieben: Der Anteil der Open-Access-Publikationen ist gestiegen und der Anteil der geschlossenen Artikel ist von 50% im Jahr 2017 auf 27% im Jahr 2022 gesunken. Open Access konnte als Idee etabliert und an den Schweizer Hochschulen als Policy eingeführt werden. Um auf diesem Fortschritt aufzubauen und nationale und internationale Entwicklungen einzubeziehen, haben die beiden Strategiepartner eine Überprüfung der Strategie von 2017 eingeleitet und präsentieren eine revidierte, zukunftsorientierte Strategie.

Der Strategy Review war in der Verantwortung der Delegation Open Science, welche die Koordination mit dem SNF als Partner der Open-Access-Strategie sicherstellte.

Zur Vorbereitung des Review-Prozesses wurde ein Background Report erstellt, der eine Analyse der Open-Access-Landschaft enthält. In einem zweiten Schritt wurde eine überarbeitete Version der Nationalen Open-Access-Strategie Schweiz erarbeitet. Zwischen Dezember 2023 und Januar 2024 fand eine Vernehmlassung zum Entwurf der revidierten Nationalen Open-Access-Strategie Schweiz statt, in der die Hochschulen, der SNF als Partner der Strategie, die nationalen Partner aus Bildung, Forschung und Innovation (BFI) und weitere Stakeholder eingeladen wurden, zum Dokument Stellung zu nehmen. Der Bericht über die Vernehmlassungsergebnisse fasst zusammen, wie die Rückmeldungen behandelt wurden.

Das Originaldokument der revidierten Nationalen Open-Access-Strategie für die Schweiz wurde in englischer Sprache verfasst und wird auf Deutsch, Französisch und Italienisch übersetzt. Die übersetzten Versionen werden derzeit vorbereitet.