Main Content
PSDA-Daas

«DaaS» – Datenverarbeitung einfach gemacht
Über das Projekt
Der Photon Science Bereich und die Abteilung für wissenschaftliche IT bieten mit «DaaS» (Data Analysis as a Service) ein hochleistungsfähiges Datenanalysezentrum für Wissenschaftler*innen, die die Daten der Grossforschungsanalgen des Paul Scherrer Instituts (PSI) nutzen. Mit «DaaS» analysieren die Forscher*innen ihre Daten direkt nach der Datenaufnahme und führen die anschliessende Offline-Analyse auf der lokalen Infrastruktur des PSI durch. Forschende können ihre Daten sowohl vor Ort als auch aus der Ferne analysieren – mit hoher Effizienz für die jeweiligen Projekte und grosser Zeitersparnis für die Veröffentlichungen. «DaaS» ist auch mit dem Swiss National Supercomputing Centre (CSCS) verbunden um Daten langfristig zu archivieren.
www.psi.ch/de/photon-science-data-services
www.psi.ch/de/science/large-research-facilities

Partner
CSCS
Key data
Verfügbar für alle Forschenden der Grossforschungsanlagen der Photonenforschung am PSI mit > 1000 Benutzern pro Jahr. Etwa 2000 Kerne CPU-Kapazität und 10 PB Festplattenspeicher. Effizienter Fernzugriff auf die Infrastruktur von jedem Ort der Welt aus. Anbindung an das Petabyte-Bandarchiv am CSCS über 100 GBit-Links.
Projektmanagement
Alun Ashton
Head of AWI
alun.ashton@clutterpsi.ch
Leonardo Sala
Group leader Data and Analysis Research Infrastructure
leonardo.sala@clutterpsi.ch
Partners
