Main Content

Programm Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (2025–2028)

Inhalt: Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch optimale Forschungs-, Lehr- und Arbeitsbedingungen für Postdoktorierende an universitären Hochschulen und Stärkung der Doktoratsausbildung an Fach- und Pädagogischen Hochschulen

Zielgruppe: Das Programm richtet sich an Hochschulen und nicht an einzelne Doktorierende oder Postdoktorierende.

Laufzeit: 2025-2028

Ausschreibungen: Der an die Schweizer Hochschulkonferenz (SHK) übermittelte provisorische Programmantrag ist in Französisch verfügbar. Die Aktionspläne werden 2024 entwickelt (TP1) und die Projektausschreibung ist eröffnet (TP2).

Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist ein Kernauftrag der Schweizer universitären Hochschulen. Im Rahmen des Programms «Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (2025–2028)» engagieren sie sich für die Doktoratstufe und die Postdoc-Phase. Die Hochschulen setzen sich dabei folgende Ziele:

  • die Qualität der Nachwuchsförderung und die Attraktivität der Doktoratsausbildung stärken;
  • gute Karrierebedingungen für Doktorierende und Postdoktorierende schaffen;
  • das Angebot bedürfnisgerecht diversifizieren;
  • die Forschung konsolidieren und weiterentwickeln.

Das Programm umfasst zwei Teilprogramme zur Umsetzung dieser Ziele. Gefördert werden:

  • TP1: Aktionspläne zur Förderung optimaler Forschungs-, Lehr- und Arbeitsbedingungen für Postdoktorierende an den universitären Hochschulen
  • TP2: Kooperationen zwischen Schweizer Fach- und Pädagogischen Hochschulen und promotionsberechtigte Hochschulen in der Schweiz und im Ausland im Bereich des Doktorats